Geplante Obsoleszenz – Kaufen für die Müllhalde

Im Februar strahlte arte eine Doku aus, die sich mit der so genannten „geplanten Obsoleszenz“ auseinandersetzt. „Geplant Obsoleszenz“ – das ist die künstliche Verkürzung der Lebenserwartung von Dingen, die in unserem Wirtschaftskreislauf erweben. Oder: die künstliche Produktion von Nachfrage für unser Wirtschaftssystem.

Ob Drucker, Glühbirnen, Klamotten – alles könnte, so die Doku, uns wesentlich länger dienen, wenn es die Hersteller nur wollten. Aber das Interesse daran ist gering, unser Wirtschaftssystem schließlich auf Wachstum gepolt und da macht es ich nun mal gut, wenn die Dinge nicht übermäßig alt werden und wir statt dessen immer wieder neue Sachen kaufen müssen. Die alten Sachen wandern auf die Müllhalde. Ressourcenverschwendung ist kein geringer Nebeneffekt. Weiterlesen

Die Welt auf 20″

Im Hintergrund läuft in einem Fenster der CNN-Livestream. Sie berichten aus Kairo, verschwommen-neblige Bilder zeigen den Tahrir-Platz, die Demonstranten. Massen sind auf den Beinen. Man erkennt nicht viel, keine Details, nur dass es definitiv Massen sind. Der CNN-Reporter hat sich auf das Dach eines nahegelegenen Gebäudes geflüchtet, am Vormittag war er wohl noch mit seinem Team unter den Protestlern, aber nach Angriffen auf das Team sind sie geflohen. Vom Dach aus zeigt nun die Kamera die Demonstrationen und Ausschreitungen aus der Vogelperspektive. Immer wieder bricht der Ton ab und nur die milchigen Bilder huschen über den Bildschirm. Weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: