Filed under: Reise | Tagged: camping, eifel, landschaft, photos, steinerberg | Leave a comment »
Bye bye Bonn.
Die letzte Tour in die Eifel für dieses Jahr ist gemacht, die letzte Party gefeiert, die ersten Freunde verabschiedet und nur noch wenige Sachen warten darauf, in zwei Taschen gepackt zu werden, und über den Atlantik nach Mexiko gebracht zu werden. Aber der Reihe nach.
Nachdem ich am Mittwoch meine letzte Prüfung hinter mich gebracht hatte, kam die geplante Erholung am Nachmittag sehr recht. Gegen vier schnappten wir uns den altbekannten Ahrexpress und düsten in Richtung Ahrtal. Achso – wer eigentlich „wir“ ist? Natürlich – ähm die Ahrcrew – Käthe und ich 😉 .
Naja, auf jeden Fall hatte das Wetter gesacht, wer so tolle Sachen dabei hat, braucht keine Sonne, und so wanderten wir im Regen über den Schrockhinauf zum Steinerberghaus. Dort angekommmen trafen wir auf Hanne (das war die neue Pächterin) und ihren Papa, die gerade dabei waren, sich an der Inneneinrichtung zu schaffen zu machen. Jede Menge Kisten standen schon vor dem Haus und darin verpackt waren die neuen Tische für die Gasträume, die nun von Hanne und ihrem Papa tatkräftig aufgestellt wurden. Wir blieben auf ein Hefeweizen, quatschten mit Hanne und versuchten sie nicht allzu sehr von der Arbeit abzuhalten und schauten uns mal komplett im Haus um. Das wird ganz sicher wieder eine tolle Sache, wenn das alles so weit eingerichtet ist, wie Hanne und Ralf sich das vorstellen.
Als es dann so langsam zu dunkeln begann, verabschiedeten wir uns vom Steinerberghaus und suchten uns in der Pampa einen schönen Platz, wo wir über Nacht verweilen können. Den hatten wir dann auch recht schnell gefunden, und das Zelt stand auf einem wunderschönen Platz.
Am Donnerstag dann packten wir uns am Vormittag wieder zusammen und traten die Rückreise nach Bonn an. Für Mittag hatte sich bei mir meine „französische“ Freundin Jule angekündigt, die auf einen (letzten) Kaffee vorbeischauen wollte, da sie gerade auf der Durchreise mit ihrer Mama und ihrem Bruder nach Leipzig war. Kaum zu Hause rein, flitzte ich zum Bäcker, holte Teilchen und als ich wieder kam, waren die Drei schon in der Wohnung. Mit denen habe ich dann auch noch ein schöne Zeit bei Kaffee und Teillchen verbracht und am Abend nahm ich dann noch mit Maike, Jonas, Stefan und Gunnar bei einem Bierchen auf der Wiese Abschied vom Poppelsdorfer Schloss.
Der Freitag stand dann ganz im Zeichen meiner richtigen Abschiedsparty. Den ganzen Tag regnete es und ich hatte eine Grillparty geplant. Na super. Aber ich blieb optimistisch, baute Salate und hatte den erklärten Willen, gegen 7 Bierbänke aufzubauen und dann ein schönes Gartenfest zu haben. Und tatsächlich – man muss eben einfach darauf vertrauen – um 7 hörte der Regen auf und kurz darauf kam sogar nochmal kurz die Sonne durch.
Und so konnten wir von 8 bis knapp 4 bei Kerzen, Fackeln, Würstchen und Bier eine wunderschöne Party feiern. Mit Freunden von Norwegen über Frankfurt, Dortmund, Leipzig, meiner Mama (die mich überrascht hatte und das war ihr absolut gelungen!) und lieben Bonner Leuten. Das der Samstag gestern dann kaum als Tag zu gebrauchen war – geschenkt. Es hatte sich gelohnt.
Und jetzt? Sitz ich noch auf meinem Bett vorm Laptop und schreibe gerade den letzten „Nach-der-Reise-ist-vor-der Reise“-Blog-Eintrag. Ich werd gleich mal die Dusche „unterwandern“ und dann endgültig meine Sachen zusammenpacken. Am Nachmittag treff ich noch die ein oder andere liebe Person und am Abend auch noch, und morgen geht das Abenteuer los. Mit einer Fahrt nach Frankfurt, zum mexikanischen Generalkonsulat, wo man mir hoffentlich meinen Reisepass gibt.
In diesem Sinne, es war bisher ne wunderbare Zeit in Bonn, werd die Stadt sicherlich vermissen, eine wunderschöne Abschiedsparty (Danke allen dafür!) und ich freu mich darauf, in einem Jahr in eine der schönsten (oder doch wenigstens mir liebsten) Städte Deutschlands zurückzukommen.
Und nu? Mein Leben als „el mejicano“ geht weiter und Du kannst auch Blogtechnisch dranbleiben. Wo?
http://mexico.jakobmueller.de – klicken, lesen, miterleben!
In diesem Sinne – Euch allen suerte, se vayan con díos por favor y hasta luego, amigos!
Filed under: bonn, Reise | Tagged: abschied, abschiedsparty, abschiedstour, ahrgebirge, ahrtal, ausflug, bonn, freunde, gartenfest, gäste, glück, grillen, party, steinerberg, steinerberghaus | 1 Comment »
Ahrtal-Testival
Am Sonntag hat es mich mal wieder ins Ahrtal verschlagen. Und ja, Käthe, jetzt schreib ich hier doch noch drübber 🙂 … Also, ich war mit Käthe unterwegs und wir hatten das erklärte Ziel uns Blasen zu laufen.
Naja, nicht wirklich. Aber wir waren zumindest mit Blasenpflaster im Gepäck gestartet und wollten unsere jeweils neuen Schuhe mal auf die Draussen-Tauglichkeit überprüfen. Ich hatte meinen etwas overdresseden (wie schreibt man solche Worte eigentlich?) steigeisenfesten All Degree Lite aus dem Hause Raichle ja schon ein ganz kurzes Mal um den DRachenfelsen geführt, und wollte ihn nun mal einem längeren Ausflug unterziehen, und Käthe wollte ihre Nova XCR aus eben jenem gleichen schweizer Schusterhäuschen einlaufen. Also setzten wir uns in den juten alten Ahrexpress (immer um 49 – Gleis 4, wissterbescheid!) und fuhren bis Ahrbrück. Dort begannen wir dann mehr der Nase nach denn geplant unsere Tour zunächst gen Süden, querfeldein zur Dennerhütte.
Rund um den Rott (476m) liefen wir nach einem Regenstopp in der Dennerhütte weiter. Der Regen hatte für ein herrliches Klima gesorgt und die Erde dampfte regelrecht, als die Sonne heraus kam. Übrigens hat der Fingerhut im Kesselinger Wald gerade Hochsaison – wie man auch den Bildern entnehmen kann. Nachdem wir irgendwo nicht ganz gewollt falsch abgebogen waren, standen wir auf einmal in Weidenbach am Weidenbach und mussten dann uns wieder das Tal nach vor in Richtung Kesseling schlagen. Bei mehreren FLuss- (na gut, Bach…)querungen hatten auch die Schuhe jeweils ihre Wasserdichte ausreichend unter Beweis gestellt. Allerdings mussten Sie das angesichts der nassen Wiesen den ganzen Tag tun. Und sie taten das auch sehr gut.
In Kesseling dann ging es wieder in altbekanntes Revier. Den Steinerberg hinauf wollten wir wissen, ob denn das gute alte Steinerberghaus wieder geöffnet ist. Nach einem Pächterwechsel waren die wildesten Gerüchte umgegangen und es klang alles eher nicht danach. Nachdem wir uns aber gestärkt duch massenweise Walderdbeeren hoch auf den Steinerberg gekämpft hatten, fanden wir das Haus offen vor.
Die neuen Pächter waren da, und da wir recht spät dran waren, waren nur die Beiden noch da. Von den Beiden (Hanne und Ralf) erfuhren wir dann auch ihre Pläne für das Steinerberghaus. Sie wollen es jetzt peu a peu renovieren und ab Sommer wieder voll da sein. Dann gibts auch wieder Übernachtungsmöglichkeiten und lecker Essen. Achja, und Hanne will ganz lecker Kaffeespezialitäten anbieten – schnöder Kaffee adé! Außerdem gaben uns die beiden noch einen kurzen Einblick in die Weinhistorie des Ahrtals. Der erste Wein wurde nämlich gar nicht an der Ahr angebaut, sondern in good-old-verschlafen-and-vergessen Kesseling. Dort hatten nämlich die Mönche in ihrem kleinen Kloster bereits um 762 die ersten Reebstöcke kultiviert und deren Früchte zu lecker Wein gekeltert. Datt will zwar heute, laut Hanne und Ralf, im Ahrtal keiner mehr wahr haben, is aber so. So! Und damit hab ich das dann auch mal hier festgehalten. Nachdem wir uns viel zu spät auf den Weg nach Rech gemacht hatten, holte uns noch auf dem Abstieg die Dunkelheit ein. Den Abstieg machten wir über den alten Dohdepfatt (Totenpfad), auf dem früher die Recher ihre Leichen rübber nach Kesseling brachten. Die hatten nämlich lange keinen eigenen Friedhof und deshalb schafften sie ihre verblichenen Angehörigen über den Steinerberg nach Kesseling. Naja, auf jeden Fall hatten wir eigentlich den letzten Zug zurück nach Bonn bekommen wollen, hatten aber kein Glück, weil Rheinlandpfalztag war und verpassten aus unerfindlichen Gründen die letzten ÖPNV-Möglichkeit zurück nach Hause. Also machten wir uns mit dem letzten Zug nach Altenahr auf (falsche Richtung, ich weiß, aber wir erhofften uns dort mehr Möglichkeiten). Dort checkten wir die Übernachtungsmöglichkeiten, aber keine wollte unserem Geldbeutel gerecht werden. Im Weißen Kreuz (Hotel) war der Wirt dann so freundlich, uns den Taxi-Preis nach Bonn zu recherchieren und siehe da – der war dann doch tatsächlich noch günstiger, als ne Nacht in der deutschen Tourismushochburg Altenahr. Zurück in Bonn feierten sich gerade die Türken die Seele aus dem Leibe und legten sämtliche Strassen und Wege lahm. Gegen Mitternacht war ich wieder zu Haus und die Schuhe hatten meinen Füßen einen guten Dienst erwiesen. Über zehn Stunden war ich in den Schuhen drin, Blasebpflaster waren überflüssig gewesen und die Füße fühlten sich noch wohl. Rundum ein gelungenes Testival und ein reicher Neuerkenntnisgewinn über die Geschichte des Ahrtales, den Wein, Kesseling, Ralf und Hanne und deren hier noch nicht erwähnte zwei Wildschweine Heribert und Bubes und das Fortbestehen des Steinerberghauses machten Tag zu einer feinen Geschichte.
Unn nu? Ja auf zur Arbeit…
Hups: Eins hatte ich noch fast vergessen: Wir haben auf unserer Wandertour ne Menge Tiere gesehen. Von Rotwild, über Buntspecht, freche Spitzmäuse, Käfer, Fliegen, Hubschrauber-Fliegen bis hin zu Bussarden. Auch so gesehen ein Erlebnis. Nur das einzige Tier, dass nicht zu schnell für mich und meine Kamera war – war der hier!
Filed under: Nebenbei | Tagged: ahrbrück, ahrtal, altenahr, einlaufen, kesseling, raichle, schuhe, steinberghaus, steinerberg, testen, wandern, wanderschuhe, weidenbach | 4 Comments »