Schon als ich aus den Weihnachtsferien aus Sachsen wieder nach Bonn kam, waren die Spuren der weißen Weihnacht weitestgehend beseitigt. Kein Schnee mehr weit und breit, nur noch vereinzelt konnte man, aber nur, wer genau hinschaute, noch die letzten matschigen Reste von Schneehaufen entdecken. Totzdem war der Rhein noch weitestgehend ein Rinnsal geblieben. Bis vor 2 Tagen. Seitdem schwillt er und scheint gar nicht genug Wasser auf einmal transportieren zu können. Allein in den vergangenen 2 Tagen stieg der Pegel auf über das Doppelte.
Grund genug für mich gewesen, mal wieder die Kamera auszuführen. Wobei ich gestern noch weite Teile der Radl-Brückenrund noch auf dem Uferradweg zurücklegen konnte, waren heute weite Teile der beliebten Radler- und Joggingstrecke total unter Wasser. Auf Beueler Seite war die Uferpromenade gar nicht mehr zu begehen. Und die Feuerwehr und das THW machten die Schotten Richtung Stadtinneres dicht. Aber lassen wir ein paar Bilder sprechen:

Auf Beueler Rheinseite hatte das Chinarestaurant gestern noch versucht, die Landungsbrücke mit Gerüsten zu verlängern - heute war das Restaurantschiff nicht mehr trockenen Fußes zu erreichen.

Die Anleger der Rheinschifffahrt in Bonn waren heute nun gar nicht mehr zu erreichen und auch erste Teile der Uferstrasse standen nun unter Wasser.
Mehr Bilder und Perspektiven vom vollen Vater Rhein vom Wochenende in Bonn gibt’s in meiner Flickr-Galerie. Bis in die kommende Nacht wird noch ein knapper Meter mehr erwartet – bei 8.65 m Pegelstand soll aber vorerst Schluss sein. Die Bilder hier sind bei einem Pegel von rund 7.80 m entstanden. Die Bilder vom Samstag in der Flickr-Galerie sind bei anderthalb Meter darunter entstanden. Aktueller Pegel: hier.
Filed under: bonn, photographie | Tagged: Anleger, überflutet, Beuel, bonn, Deiche, Flut, gesperrt, Hochwasser, Hochwasserschutz, Pegel, Radweg, rhein, Rheinaue, THW, Ufer, Wasser |
Kommentar verfassen